
Inhaltsverzeichnisse
Wer hat den härtesten Aufschlag im Tennis?
Falls du dich frägst, welche Geschwindigkeit ein Tennisball beim Aufschlag erreichen kann, so hilft dir ein Blick auf Sam Groth oder Ivo Karlovic – den ‚Aufschlagmonstern‘
- Männer bzw. Herren-Wettbewerb: Sam Groth, mit 263 km/h im Jahr 2021 aufgestellt. Dies war zwar ein offizielles Tennis-Match, aber kein Spiel der ATP-Tour sondern auf einem Challenger Turnier. Dort ist US-Amerikaner John Isner mit 253 km/h noch immer Rekordhalter (06.03.2012)
- Frauen bzw. Damen-Wettbewerb: Die deutsche Spielerin Sabine Lisicki mit 210,8 km/h im Jahr 2014 während einer Partie gegen Ana Ivanovic
Immer wieder gibt es Berichte, dass auch auf dem einen oder anderen Future Turnier dieser Welt Aufschläger diesen Aufschlag Weltrekord übertroffen haben sollen.
Bei den Herren geistert der Name Ivo Karlovic, Kroate, seit Jahren hartnäckig als Gerücht umher. Sein persönlicher Aufschlag Rekord in einem Turnierspiel bzw. Grand Slam Turnier liegt bei den Herren jedoch mit 251 km h nicht (mehr) auf Platz 1, so sagen es die Statistiken. Auch Roger Federer, Serena Williams, Nicolas Mahut, Steffi Graf, Rafael Nadal und Andy Roddick gehören nicht zu den schnellsten Aufschlägern, wenn man der Enzyklopädie Wikipedia Glauben schenkt.
Tipps um deinen persönlichen Aufschlag Rekord aufzustellen
- Pronation des Unterarms, wobei das Handgelenk nicht abklappen muss
- Ballwurf konstant und leicht vor dem Körper ausführen
- Einsatz der über Beine und Hüfte induzierten Überkörperdrehung
- Das richtige Maß an Lockerheit, der Arm mit Verlängerung der Schläger ist wie eine Kobra, die zuschnappt. Auf einer Skala von 1 (total locker) bis 10 (maximal angespannt) solltest du eine 3-4 anstreben
- Nutze die Schleife hinter deinem Kopf/Rücken und führe diese immer flüssiger und schneller durch, was sich auf die Spitzengeschwindigkeit deines Schlägers auswirken wird.
Weltrekorde fallen nicht über Nacht – Übung macht den Meister
Sobald du die Grundlagen beherrscht, geht es darum, sie im Training auf dem Court in Spielen umzusetzen. Als letzten Schritt, wenn du Vertrauen in die neue Technik hast, kannst du deinen Aufschlag-Speed auch im Tennisturnier sukzessive beschleunigen.
Achte dabei auf die obige Liste, gehe sie in Gedanken durch und denke daran, den Ball trotz möglicher Nervosität präzise zu heben (ich spreche hier bewusst nicht von werfen). Im Turnier, egal ob Einzel oder Doppel, ob Dorfmeisterschaft oder im Halbfinale/Finale von Grand Slam Turnieren, fällt das bekanntlich am Schwersten und häufig macht es im Kampf um den Sieg sogar Sinn, der eigenen Statistik zu vertrauen und die ‚Waffe‘ stecken zulassen, sondern besser ‚auf Quote‘ zu servieren. Denn mit Assen kann man vielleicht Spiele gewinnen, Matche gewinnt man durch Konstanz.
Mit Trainingsroutine zum schnellsten Aufschlag
-
-
- Ballwurf zu Hause, etwa auf den Knien jeweils bis 5-50 cm unter die Decke je nach Körpergröße und Deckenhöhe, üben, 2x pro Woche à 10 min (ja, das geht auf die Schulter)
- Schnapp dir 20-30 alte Bälle und übe auf dem Platz, idealerweise filmst du dich und kontrollierst alle 10 min die Technik nach
- Wenn du gezielt das Tempo verbessert möchtest, musst du regelmäßig die Geschwindigkeit messen. Leider bieten die wenigsten Vereine und Tennisschulen die technischen Möglichkeiten hierzu. Behelfsweise kannst du mit der Einschlaghöhe im Zaun arbeiten, wobei diese stark von der Platzbeschaffenheit, den Bällen und schlicht dem Abstand Grundlinie <-> Zaun abhängt.
-